Hier findet ihr immer die aktuellste Version der Merkblattsammlung.
In den Merkblättern findet ihr alles wissenswerte zu den Themen Satzung/Wahlen, Haushalt und Buchführung.
aktuell haben wir einen kleinen Fehler gefunden: in der Vorlage zum konstituierenden Protokoll der Fachschaft steht irrtümlich, dass die KassenprüferInnen gewählt werden müssen –> diese werden nicht auf der konstituierenden Sitzung gewählt, sondern müssen auf einer beschlussfähigen VV, oder wie der FR auch, per Stimmzettel während der drei Tage dauernden Urnenwahl, gewählt werden!!!
Nicht-Selbstbewirtschaftete Fachschaften brauchen natürlich auch keine KassenprüferInnen!
In Satzung und Ordnungen stehen einige Sachen, die für die Fachschaften/Fachschaftsräte gelten – in beiden gibt es außerdem einen eigenen Abschnitt “Fachschaften” und vor allem in der Wahlordnung gelten hier einige Paragraphen auch für die FSR-Wahlen:
Wahlordnung der Studierendenschaf
Die Geschätfsordnung gilt ebenfalls für die Fachschaftsräte, solange ihr keine eigene GO habt, bzw. solange ihr in euren Satzungen entsprechendes nicht geregelt habt:
Geschäftsordnung des Studierendenparlamentes
Diese Dokumente findet ihr auch immer in der aktuellsten Fassung in der Sammlung für Satzungen und Ordnungen:
Sonstige Ordnungen
Diese beiden gelten für die FSK und für die Arbeit der FSK:
Kriterienkatalog (zur Beantragung von Geldern der FSK)
Schaubild zum Kriterienkatalog
Das “Must-Read” für alle Finanzer/innen oder deren Stellvs und für alle Kassenverwalter/innen … und auch für den Rest schadet es nichts, dieses zumindest sinngemäß zu kennen:
HWVO mit Anhängen (Haushalts- und Wirtschaftsführungs – Verordnung der Studierendenschaften des Landes NRW)
und hier die Formulare für die Wahlunterlagen, die nicht im Original und unterschrieben vorliegen müssen:
Kontaktbogen-Formular
Fachschaftsratmitgliederliste-Formular