Was ist denn eigentlich das Fachschaftenreferat?

Das Fachschaftenreferat stellt ein autonomes Referat im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) dar. Es sorgt sich um die Belange der Fachschaften an dieser Universität und organisiert die Fachschaftenkonferenzen.

Die Wahl zur / zum FachschaftenreferentIn

Die Studierenden eines Faches wählen (in der Regel einmal im Jahr) ihren Fachschaftsrat (FSR). Diese Räte entsenden eine Person in die Fachschaftenkonferenz (FSK), welche einmal im Monat, abwechselnd an beiden Standorten, tagt. Dort werden normalerweise einmal im Jahr die ReferentInnen für das Fachschaftenreferat vorgeschlagen und gewählt. Nur Personen die von diesen Gremien vorgeschlagen werden, können danach vom StuPa ins Fachschaftsreferat bestätigt werden.

Die Aufgaben des Fachschaftenreferates

Wir (eben diese ReferentInnen) organisieren und leiten u.a. die Fachschaftskonferenz, wo die Arbeit der Fachschaftsräte koordiniert wird und erledigen ihre Arbeitsaufträge.

Unsere Büros im AStA sind eine Art “Informationszentrale“. Hier sammeln wir Prüfungsordnungen, Gesetzestexte und -änderungen usw., die wir erläutern und den Fachschaften zugänglich machen. Desweiteren sind wir die Interessenvertretung der Fachschaften gegenüber dem AStA, dem StuPa, dem Rektorat, der Hochschulverwaltung und sämtlichen anderen Gremien.

In diesem Zusammenhang kümmern wir uns z.B. um folgende Punkte:

• Hilfestellung bei organisatorischen Problemen, wie bei Fachschaftsratswahlen oder Fachschaftratsneugründungen, Raumbeschaffungen, etc.
• Beratung bei inhaltlichen Problemen, wie Finanzierung oder Durchführung von Fachschaftsarbeit
• Organisation von Projekten und Workshops zur Optimierung der Fachschaftsarbeit

Ein weiterer wichtiger Bereich unserer Arbeit (für Einzelpersonen wahrscheinlich der interessanteste): Unser Informationsangebot gilt für alle!

D.h. in unseren wöchentlichen Sprechzeiten bieten wir eine möglichst umfassende Studienberatung an. Wir helfen bei allen möglichen die Hochschule betreffenden Probleme. Zwar können wir auch nicht immer alle Fragen beantworten, wir wissen aber zumindest, an wen Ihr Euch wenden müßt, wo das ist und wie Ihr da hinkommt.